
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2019
VIOLA @ Operadagen Rotterdam
Performance Invitation of VIOLA at the Operadagen Rotterdam https://www.operadagenrotterdam.nl/programma/ https://mathis-nitschke.com/viola/
Erfahren Sie mehr »Vortrag bei der Opera Beyond Konferenz
Treffen Sie mich bei der Opera Beyond Konferenz der finnischen Nationaloper in Helsinki
Erfahren Sie mehr »Juni 2019
Inside MPhil – St. Nikolai
Die Münchner Philharmoniker, das Orchester der Stadt – auf der Wiese hinter der Kapelle St. Nikolai nahe beim Gasteig. Es spielt, wann man will, man kann sich darin bewegen, wie man will. Und man hört dann sogar noch die jeweiligen Instrumente ganz aus der Nähe. Als würde das Orchester tatsächlich dort sitzen. Aber es ist unsichtbar, herbeigezaubert durch eine raffinierte Handy-App. Referenz ist eine Aufnahme der 1. Symphonie von Robert Schumann, aufgenommen im März 2019 unter der Leitung von Pablo…
Erfahren Sie mehr »Juli 2019
Isolde
8.-12. Juli 2019, Fußgängerzone vor der Kunsthalle München: Dort taucht eine Obdachlose auf, inmitten lustvoll shoppender, gut gekleideter Menschen. In der Hoffnungslosigkeit ihrer Existenz verklärt sie alles Gewöhnliche zu Kunst. Geräusche aus ihrer Erinnerung fügen sich ein in eine Orchestrierung des urbanen Klangraums. Alles, was sie hört, wird zu einem weltumfassenden Gesang, in dem sie wie Wagners Isolde Erlösung durch Tod und Wiederauferstehung in der Liebe findet.
Erfahren Sie mehr »September 2019
Gegen den Hass (Uraufführung)
von Carolin Emcke in einer Bühnenfassung von Thomas Jonigk Schauspiel KölnPremiere: 21. September 2019 Regie: Thomas Jonigk Bühne: Lisa Däßler Kostüme: Esther Geremus Musik/Sound: Mathis Nitschke
Erfahren Sie mehr »Oktober 2019
RE:ECM @ Storage, Seoul
In dieser Gruppenausstellung im Storage by Hyundai Card in Seoul reflektieren sechs Künstler über das inzwischen 50-jährige Werk des Plattenlabels ECM Records. Statt - wie das Poster andeutet - Relikte und Devotionalien aus der ECM Geschichte zu präsentieren, versuchen wir, die Bedeutung und Auswirkungen, die ECM auf unser Werk und Leben ausgeübt hat und immer noch ausübt, in eigene künstlerische Positionen zu gießen.
Erfahren Sie mehr »November 2019
Nur ihr wisst, ob wir es geschafft haben werden! (Uraufführung)
Ausgehend von einer allgegenwärtig spürbaren Endzeitstimmung fragen Emre Akal und sein Team danach: Was kommt nach der vorstellbaren Zukunft, nach dem Zusammenbruch der liberalen Demokratie und dem alten Europa, wie wir es kannten? In einer formal abstrakten Bilderwelt lassen sie dabei die Zukunft sich an der Vergangenheit reiben, den Menschen von Morgen im Schutt der Erinnerung wühlen, um aus den Trümmern der Vergangenheit, den Entwurf einer Gesellschaft von Morgen zu erschaffen – stets daran denkend: Was hinterlassen wir als Gesellschaft heute, den Menschen der Zukunft und werden sie aus unseren Fehlern gelernt haben? Was bleibt von... uns?
Erfahren Sie mehr »Januar 2020
Mephisto (Uraufführung)
von Thomas Jonigk nach Klaus Mann INSZENIERUNG: Thomas Jonigk BÜHNE UND KOSTÜME: Ric Schachtebeck MUSIK | TON | VIDEO: Mathis Nitschke DRAMATURGIE: Thomaspeter Goergen LICHT: Christian Franzen https://www.staatstheater-kassel.de/programm/spielplan/2020-01/mephisto-urauffuehrung/3100/ Die Faszination am Untergang den man sogar sehenden Auges leugnet. Die Erotik des Bösen, Sex-Appeal of Destruction. Babylon Berlin, das Pompeji zwischen den Weltkriegen. Russische Banden, deutsche Faschist* innen, internationale Karrierist*innen, Partypeople zwischen Moka Efti und Berghain, Verschwörungen, Parteigeschrei, die latente Erregung: es kann uns alles um die Ohren fliegen … Klaus Mann umriss in seinem Roman…
Erfahren Sie mehr »September 2020
Requiem für Verschwundene
Eine Hörinstallation für einsam und unbemerkt Verstorbene und für diejenigen, die zukünftig einsam und unbemerkt sterben werden von Gesche Piening, mit einer Komposition von Mathis Nitschke (u.a.)
19. September bis 22. November 2020, St. Lukas, Mariannenplatz, München
Erfahren Sie mehr »November 2020
Lure – eine musik-theatrale Erforschung von KI (Open Studio)
Im Dialog mit einer lernenden Maschine: eine Erkundung von Musik, interaktivem Theater und Live-Performance durch künstliche Intelligenz
Erfahren Sie mehr »