Sounddesigner, Komponist, Regisseur
Kategorie:

Sounddesign/Mischung

Die Planeten – ein inter-galaktischer Soundwalk in 3D Audio

Erleben Sie die berühmte Orchestersuite „Die Planeten“ von Gustav Holst, gespielt von den Münchner Philharmonikern, als interaktiven Hörspaziergang in einem Park in Ihrer Nähe, zunehmend überall auf der Welt. Sie benötigen lediglich Smartphone und Kopfhörer dazu. Ich bin nicht nur der künstlerische und technische Leiter und 3D-Toningenieur, sondern auch Produzent dieses Projekts.

Mischung Konzertfilm Duo2KW

Ich übernahm die Mischung für dieses Konzertvideo mit sehr außergewöhnlicher Musik. DUO2KW mit Klaus-Peter Werani, Viola, und Kai Wangler, Akkordeon, haben ihr coronabedingt abgesagtes Konzert im schwere reiter für den Online-Stream produziert und wenden sich im Stream mit den Komponisten direkt an das Publikum. Zu hören und zu sehen sind Kompositionen von Morton Feldman, Sidney Corbett, Harald Lillmeyer, Stefan Prins und Philipp Mayer (UA). Dabei wird ein Bogen von der "New York School" (Morton Feldman) bis zum aktuellen Komponieren mit verschiedenen Formen von Elektronik und Zuspielung (Prins und Mayer) geschlagen.

Inside MPhil – Frühling

Mit der kostenlosen App "INSIDE MPHIL — St. Nikolai" erleben Sie die Münchner Philharmoniker virtuell auf der Wiese hinter der Kapelle St. Nikolai nahe des Münchner Gasteigs so, als wären die Musiker dort aufgestellt. Mit dem GPS-verbundenen Smartphone und einem Kopfhörer können Sie klanglich in das Orchester hineingehen und dabei die Instrumente so hören, wie die Musiker sich selbst und ihre Kollegen hören. Möglich macht das die raffinierte Smartphone-App.

Der Klang im Inneren des Orchesters

Der Klangeindruck für den Musiker oder die Musikerin im Orchester unterscheidet sich deutlich vom Klangeindruck des Publikums. Nicht nur die Instrumente, der ganze Klangkörper ist dahingehend konzipiert, dass er mit dem Konzertsaal in Resonanz gerät und eine symbiotische Verbindung mit dem Raum eingeht. Als Zuhörer im Saal bekommt man das Ergebnis dieser komplexen Verbindung zu hören. Kann man dem Zuhörer das Klangerlebnis des Musikers inmitten des Orchesters medial vermitteln? Bericht über ein 360° Virtual Reality Forschungsprojekt mit den Münchner Symphonikern

Clavigo

Theatertonmeister bei den Salzburger Festspielen 2015 für "Clavigo" nach Johann Wolfgang Goethe im Salzburger Landestheater in der Regie von Stephan Kimmig