15

Okt. 25

CORPUS LIVE am 27.10.2025

Die Zukunft der Musiklizenzierung im Zeitalter der KI – erklärt an einem Abend.

Wenn ihr schon mal von CORPUS gehört habt, dann wahrscheinlich nur am Rande. Und das, was ihr gehört habt, klang vermutlich komplex. Stimmt auch.

Wir versuchen, ein komplettes Ökosystem zu gestalten – eines, das Musiker:innen, Urheber:innen und Kreative mit Nutzer:innen, industriellen Anwendern und KI-Entwicklern verbindet. Alles in einem gemeinsamen Daten- und Wertkreislauf.

Das Diagramm oben zeigt genau das: Wie aus Musik Daten werden, wie aus Daten Werte entstehen – und wie diese Werte wieder zu den Menschen zurückfließen, die sie ermöglichen.

Am 27. Oktober stellen wir das ganze System bei CORPUS LIVE im Münchner Schwere Reiter vor.
Mit Keynote von Matthias Hornschuh, Musik von Tetra Brass und dem Paranormal String Quartett, und Einblicken in die Contribution-Plattform.

Eintritt frei, Anmeldung: https://rausgegangen.de/en/events/corpuslive-0/

Programm: https://crps.ai/live

17

Juni 25

CORPUS ist da

CORPUS ist da — ein neues Projekt für alle, die glauben, dass die Zukunft der Musik mit Künstler*innen gestaltet werden muss, nicht gegen sie.

Ich habe mein Leben damit verbracht zu erforschen, wie neue Technologien künstlerische Räume öffnen können — von Opern und Klanginstallationen bis zu immersiven Umgebungen. Jetzt, wo KI die Spielregeln kreativer Arbeit verändert, wird eine Frage dringlich: Wie stellen wir sicher, dass dieser Wandel Musiker*innen zugutekommt?

CORPUS ist unsere Antwort. Wir bauen das erste hochwertige, ethische und rechtlich saubere Musikkorpus für das Training von KI — geschaffen von echten Musikerinnen, die für ihre Beiträge fair entlohnt werden. Kein Scraping. Keine Ausbeutung. Sondern ein System, in dem Künstlerinnen im Zentrum der technologischen Entwicklung stehen.

KI kann Kreativität nicht ersetzen — aber sie kann neue Ausdrucksformen ermöglichen. Mit der richtigen Grundlage bauen wir Werkzeuge, die das Machbare erweitern, statt nur Vorhandenes zu automatisieren.

CORPUS ist mehr als ein Datensatz. Es ist eine Bewegung. Ein Weg, dafür zu sorgen, dass KI in der Musik echte künstlerische Werte widerspiegelt — und im menschlichen Umgang mit Klang verwurzelt bleibt.

Lies meinen Blogpost und besuche die CORPUS-Website:

18

Juli 24

Künstlerin Taryn Simon: Die Kunst des Trauerns

Louisiana Channel veröffentlichte den Dokumentarfilm über Taryn Simon und ihre Klanginstallation „Start Again The Lament“, bei deren Realisierung ich ihr in der Cisternerne Kopenhagen geholfen habe.

4

Juli 24

Heute Premiere in Aix-en-Provence: SAMSON

Heute feiert die Oper “Samson” von und nach Jean-Philippe Rameau (1683-1764) im Theatre L’Archêveché in Aix-en-Provence ihre Uraufführung.

Info: https://festival-aix.com/en/programmation/opera/samson

oder

SAMSON

20

Juni 24

Sei uns sicher

Ende Juni gibt es eine neue Theaterarbeit von Gesche Piening, zu deren Uraufführung sie im Zirka, dem Zentrum für interdisziplinäre Raum- und Kulturarbeit im Kreativquartier, einen Theaterparcours von sechs Panikräumen aufbaut, in dem sich das Publikum in einem ca. einstündigen Rundgang in einem risikofreien Ambiente mit gemachten und gewachsenen Ängsten auseinandersetzen, seine Wahrnehmungen überprüfen und sich seinem vielschichtigen Bedürfnis nach Schutz, Stabiliät und Sicherheit bewußt werden kann.

Ich habe dazu ein wenig Musik beigetragen, unter anderem die im Trailer zu hörende.

Uraufführung
Freitag, 28. Juni 2024 ab 15.30 Uhr
Samstag, 29. Juni 2024 ab 15.30 Uhr
im ZIRKA (Dachauer Str. 110 c, 80636 München)

Der Parcours startet ab 15.30 Uhr alle 10 Minuten und dauert von Start bis zum Ende 60 Minuten.

Tickets gibt es hier:
t.rausgegangen.de/tickets/shop/hochx-theater-und-live-art=sei+uns+sicher

3

Apr. 24

Samson Sound Design Aufnahmen

Eine wunderbar produktive nächtliche Aufnahmesession mit dem fantastischen Schlagzeuger Mathias Lachenmayr in seinem Pop-up-Studio. Wir nahmen ungewöhnliche Klänge von Schlaginstrumenten auf, zum Beispiel mit einem Superball gespielt, für das kommende Musiktheaterstück „Samson“, das von Claus Guth konzipiert und inszeniert wird und am 5. Juli beim Festival Aix-en-Provence uraufgeführt wird, komponiert und dirigiert von Raphael Pichon.

12

März 24

Another day in the office

Hallo aus der riesigen Zisterne Kopenhagen, in der ich gerade Taryn Simons groß angelegte Klanginstallation „Start Again The Lament“ in die Realitat umsetze.

24

Sep. 23

Leb wohl, Doppelgänger

Leb wohl, Doppelgänger, ich mache mich auf den Heimweg. Danke, Claus Guth, für das Vertrauen, das Du mir entgegengebracht hast. Danke, Jonas Kaufmann und Helmut Deutsch, für euer unglaubliches Talent und eure musikalische Schönheit, und erneut für euer Vertrauen. Danke an die Park Avenue Armory, die dieses Projekt durch ihr Vertrauen in Claus und Jonas ermöglicht hat.
Geht es am Ende nicht immer um Vertrauen?

Danke an Mark Grey, Michael Levine, Urs Schönebaum, Roland Harvath, Yvonne Gebauer, Sommer Ulrickson, Constance Hoffmann und Juana Restrepo und viele andere für die großartige Zusammenarbeit!

Aufführungsfotos von Monika Rittershaus.

mit Jonas Kaufmann und Helmut Deutsch

17

Sep. 23

Über Doppelgänger in der Süddeutschen Zeitung

Danke an Jutta Czeguhn für diesen schönen Artikel über unser „kleines“ Vorhaben hier in New York.

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/new-york-jonas-kaufmann-schubert-claus-guth-mathis-nitschke-helmut-deutsch-manhattan-1.6228479

 

1 2 3 7