Sounddesigner, Komponist, Regisseur
Tag:

Installation

… und die Musik spielt immer weiter …

Als Student hatte ich es mir zur Angewohnheit gemacht, die Musik nicht auszumachen, wenn ich die Wohnung verließ aber das gerade spielende Album noch nicht zum Ende gekommen war. Mir schien es respektlos der Musik gegenüber, sie einfach auszuschalten. Das, was da so in Schwingung gebracht wurde, sollte zu Ende schwingen dürfen. Über die Entstehung von "Small Places", einer Klanginstallation zum 50-jährigen Labeljubiläum von ECM Records im Rahmen der RE:ECM Ausstellung im Storage by Hyundai Card in Seoul, Korea.

KATHARINA

Wertlos. Ortlos. Katharina hat alles verloren: den Liebhaber, den Job, die Wohnung. Sie kämpft gegen das Vergessenwerden an und entwickelt darüber extreme, gehässige Energien. Das geschäftige Treiben auf der Münchner Freiheit dient als Bühne für eine Kunstfigur, die im Begriff ist, die normativen Grenzen gesellschaftlichen Verhaltens endgültig zu überschreiten.

VIOLA

Das Publikum sitzt in der Apotheke und blickt durch die Schaufenster auf den Pasinger Bahnhofplatz. Dort taucht Viola auf, eine offenbar traurige und desorientierte Frau. Sie scheint unter Schock zu stehen, den Bezug zu Zeit und Raum verloren zu haben: „Ist das jetzt Innen oder Aussen? Ist heute noch gestern?“

Drei Schwestern

Für diese Inszenierung von Christiane Pohle am Thalia Theater Hamburg konzipierte ich eine Installation aus vier Kurzwellensendern, die von mehreren auf der Bühne verteilten Radios empfangen werden konnten.

Sieben Sirenen

An einem Stahlseil von 12 Meter Länge hängen sieben rote Motorsirenen. Mit kurzen Stromimpulse angesteuert produzieren sie kurze, kat­zenähnliche Laute. Gleichzeitig zucken sie, angeregt durch die Impulskraft der Moto­ren. In unregelmäßigen Abständen werden alternativ zu den Stromimpulsen alle Sirenen gleichzeitig mit niedriger konstanter Spannung versorgt, die gerade hoch genug ist, um den Sirenen ein warmes leises Summen zu entlocken.

Kleiner Mann, was nun?

Zentrales Element des Bühnenbilds von Annette Kurz war ein vier Meter hoher Musikschrank bestehend aus selbstspielenden Instrumenten: ein Orchestrion. Die technische Konzeption des musikalischen Innenlebens lag zusammen mit der Umsetzung in meiner Verantwortung. Die gesamte Musik dieses preisgekrönten Abends von Luk Perceval an den Münchner Kammerspielen komponierte ich für diesen live spielenden Musikautomaten.