Sounddesigner, Komponist, Regisseur

Happy Happy

Alternativlos. Die öffentlichen Diskussionen sind von Fatalismus geprägt. Es gibt keine Ziele mehr jenseits des Sparzwangs. In einer Art Wunderkammer versammelt HAPPY HAPPY Eindrücke, Zitate und Szenen zu einem Plädoyer an die geistige Selbständigkeit und die Mit-Menschlichkeit. Die Oper ist für eine Sängerin und Chor konzipiert, das Verhältnis zwischen Individuum und Menge erforschend. Das Lied des Einzelnen verliert sich in der Partywut der Vielen. Das Leben geht weiter. Happy Happy. (Auftrag der Nationaloper Montpellier)

Musica Viva

Klangregie für Konzerte der Musica Viva Reihe des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunk, z.B. am 6. Februar 2014 mit Helmut Lachenmann und Peter Eötvös im Herkulessaal der Residenz München.

NEWSLETTER

JETZT

Die Oper JETZT (Kompositionsauftrag der Nationaloper Montpellier) unternimmt den Versuch, Ideengeschichte auf poetologische Art und Weise zu erzählen. Der Mensch ist in seiner Beziehung zur Natur und sozialen Umgebung stetem Wandel ausgesetzt. Durch immer neue Beschreibungen von sich selbst und seiner Umwelt wird er sich dieses Wandels bewusst und erneuert sich. Er findet auch immer wieder eine neue Sprache dafür. Dieser Wandel der Sprache im Laufe der Menschheitsgeschichte ist das Thema der Oper. Sieben Epochen wurden dafür ausgewählt, die durch kurze Szenen über den Tod verbunden sind.

Klang auf Schön Berg La Monte Young

Für diese Komposition von Wolfgang von Schweinitz entwickelte ich Ringmodulatoren in der alten Übertrager-Dioden-Schaltung, wie sie in den 50'er Jahren Anwendung fand. Diese Schaltung klingt grundlegend anders als die einfache digitale Multiplikation zweier Signale, wie sie heute in der digitalen Live-Elektronik verwendet wird: voller sonorer Schönheit.

Winterreise

Mit über 20 Inszenierungen zählt Elfriede Jelineks Winterreise zu den meistgespielten deutschsprachigen Theaterstücken der letzten Jahre. Für die Uraufführung an den Münchner Kammerspielen in 2011 in der Regie von Johan Simons übernahm ich die Tongestaltung und betreute viele Gastspiele.

anthropogen gestörter wuchsplatz

Tango hat wie kaum ein anderer Musikstil die Fähigkeit, neue Einflüsse aufzunehmen und zu verarbeiten. Diese Komposition konzipierte ich als inter-kulturelle Begegnung zwischen klassischen, Jazz- und Tangomusikern, um die Grenzen zwischen diesen Stilen auszuloten und zu überschreiten. Um damit den Geburtsprozess des argentinischen Tangos zu wiederholen, der als völlig neuer Musikstil aus dem Zusammenspiel der europäischen und russischen Emigranten im Hafen von Buenos Aires entstanden ist.

Kleiner Mann, was nun?

Zentrales Element des Bühnenbilds von Annette Kurz war ein vier Meter hoher Musikschrank bestehend aus selbstspielenden Instrumenten: ein Orchestrion. Die technische Konzeption des musikalischen Innenlebens lag zusammen mit der Umsetzung in meiner Verantwortung. Die gesamte Musik dieses preisgekrönten Abends von Luk Perceval an den Münchner Kammerspielen komponierte ich für diesen live spielenden Musikautomaten.

Folgen Sie mir

Connect

Der Prozess

Andreas Kriegenburgs Bühnenbild (Münchner Kammerspiele) arbeitet mit zwei Ebenen: eine Wand nur wenige Meter hinter der Bühnenvorderkante schafft eine klaustrophobisch eng zugebaute Vorbühne, in die eine zunächst aufrecht gestellte Drehbühne eingebaut ist. Wenn diese herabgelassen wird, öffnet sich ein weiter Raum nach hinten. Die Inszenierung wurde komplett mikrofoniert und verstärkt, damit die Schauspieler einen nicht deklamatorischen Ton anschlagen konnten. Die Perspektiven des Bühnenbilds übersetzte ich in verschiedene Tonebenen und -perspektiven.

Die Möglichkeit einer Insel

Seinen Roman "Die Möglichkeit einer Insel" verfilmte Michel Houellebecq selbst. In mehrjähriger Zusammenarbeit, auch schon vor dem eigentlichen Dreh, komponierte ich dafür die Filmmusik für Orchester, Chor, Solisten und Band.

Tongestaltung für Film

Um die Jahrtausendwende herum war ich freiberuflicher Tongestalter / Sounddesigner für Spielfilme von u.a. Dominik Graf, Jo Baier oder Josef Vilsmaier bei den Tonstudios von Arri und Bavaria Film. Sehen Sie sich hier ein paar Beispiele an.