Sounddesigner, Komponist, Regisseur

Der Klang im Inneren des Orchesters

Der Klangeindruck für den Musiker oder die Musikerin im Orchester unterscheidet sich deutlich vom Klangeindruck des Publikums. Nicht nur die Instrumente, der ganze Klangkörper ist dahingehend konzipiert, dass er mit dem Konzertsaal in Resonanz gerät und eine symbiotische Verbindung mit dem Raum eingeht. Als Zuhörer im Saal bekommt man das Ergebnis dieser komplexen Verbindung zu hören. Kann man dem Zuhörer das Klangerlebnis des Musikers inmitten des Orchesters medial vermitteln? Bericht über ein 360° Virtual Reality Forschungsprojekt mit den Münchner Symphonikern

ANON – The Game: Escape the murder

ANON: Escape the Murder ist ein First-Person-Adventure-Spiel, das auf der Erzählwelt von ANON basiert, dem Film des von der Kritik gefeierten und preisgekrönten Regisseurs Andrew Niccol (bekannt für Gattaca, In Time). Das mobile Action-Adventure verbindet die spannende Story-Welt des Films mit modernster mobiler Technologie zu einem höchst immersiven Spielerlebnis.

NEWSLETTER

MAYA – Dokumentation

Der Dokumentarfilmer Felix Hentschel begleitete die Produktion der Mixed-Reality-Techno-Oper MAYA und führte Gespräche mit den beteiligten Künstlern. Der daraus entstandene Film (ca. 40 min)  beleuchtet die Entstehung der Figur der Maya und gibt Einblicke in die Konzeption der Musik und dem Design der MAYA Augmented Reality App.

BMW – Excellence in Sales 2017

BMW ehrte bei einer feierlichen Verleihung in der BMW Group Classic die weltweit 41 besten Händler des Jahres 2017 mit dem Excellence in Sales Award. Für die Preisverleihung konzipierte ich fünf musikalische Showacts, die eine Reise durch die letzten 150 Jahre der Innovationen im Musikinstrumentenbau bildeten.

Über Leben in Demmin

Martin Farkas zeigt eine Stadt, die mit ihrer Geschichte allein gelassen wurde. Sein Film erzählt völlig undidaktisch und offen von Angst, Gruppenzwang und geschichtlichem Trauma, von Fremdenfeindlichkeit, falscher Trauer und dem politischen Missbrauch von Gefühlen. Und er zeigt, wie stark die Gegenwart mit der Vergangenheit verbunden ist.

MAYA – Mixed-Reality-Techno-Oper

Als erste Augmented Reality Oper der Welt inszenierte ich mit MAYA die letzte Industrieruine Münchens, das ehemalige Heizkraftwerk München-Aubing, als archäologische Ausgrabungsstätte. Über die App am eigenen Smartphone begaben sich die ZuschauerInnen in die Perspektive einer in ferner Zukunft wieder entstandenen Zivilisation und staunten über den Niedergang unserer heutigen Menschheit in naher Zukunft.

Folgen Sie mir

Connect

VIOLA

Das Publikum sitzt in der Apotheke und blickt durch die Schaufenster auf den Pasinger Bahnhofplatz. Dort taucht Viola auf, eine offenbar traurige und desorientierte Frau. Sie scheint unter Schock zu stehen, den Bezug zu Zeit und Raum verloren zu haben: „Ist das jetzt Innen oder Aussen? Ist heute noch gestern?“